Um ihr Einkommen zu steigern, stellten kleine Arran-Gemeinschaften jahrhundertelang ihre eigene Spirituose in illegalen, selbstgebauten Destillierapparaten her. Der resultierende Whisky, der als „Arran Waters“ bekannt wurde, wurde aus Lagg geschmuggelt und auf dem schottischen Festland verkauft.
Wir freuen uns, das Erbe von Lagg wiederbelebt wurde – obwohl natürlich legal!
Im Jahr 2017 begann der Bau der Brennerei und ihres prächtigen Besucherzentrums. Zwei Jahre später öffneten Sie Ihre Türen für die wartende Welt. Ein spektakuläres Gebäude wurde geschaffen.
Die maßgeschneiderten Kupferkessel wurden im August 2018 auf dem Boden der Brennerei installiert und stehen nun stolz neben dem Maischebottich und vier traditionellen hölzernen „Washbacks“.
Natürlich wurde der Lagg von unseren Mitarbeitern, Stammkunden, Whiskyliebhabern herbeigesehnt. Im Wissen, dass Arran dahintersteht, „Kann nur guter „Stoff“ rauskommen!“, so der allgemeine Tenor. Kaum angekommen, wurde prompt verkostet. Was für ein Wunder: sensationell, hervorragend, ein Traum, elegant,….. Das ist der Whisky des Monats. Es wurde nicht widersprochen.
Unsere Notizen:
Nase: Es dominieren süße und torfige Aromen. Zitrussüße, Orangen, Grapefruit. Es stechen Noten von tropischen Früchten, Ananas und Honigmelone hervor. Die süßen Noten werden von einem sanften Rauch unterlegt, der an Lagerfeuerglut oder alte Kneipen sowie eine feuchte, erdige Note erinnert.
Gaumen: Lebendig! Die Zitrus- und tropischen Früchte in der Nase setzen sich fort. Es schleichen sich auch andere vanille-/zuckersüße Geschmacksrichtungen ein, wie zum Beispiel Crème Brulé. Die grasigen, pflanzlichen und kräuterigen Noten des LAGGs kommen am Gaumen deutlich zum Ausdruck. Auch hier ist der Torf erdig und die Lagerfeuerasche entwickelt sich zu Zigarrentabak. Auch sind muffige Aromen mit altem Leder und Holz zu finden. Dies wird durch eine dicke, cremige und ölige Textur untermauert, die den Mund umhüllt.
Ein sanfter kurzer bis mittlerer Abgang, der mehr vom erdigen fast aschigen Rauch und etwas Pfefferkornwürze zurück lässt.
Den Lagg gibt es auch als: Lagg Corriecravie mit 55%
Macaloney´s Cath Nah Aven (Sherry Bomb)
Ein Kanadier, kanadischer Whisky ist doch ………….
Überraschend, hervorragend, ausgezeichnet sensationell, …
Alle diese Attribute treffen auf die Macaloney Serie zu. Eine junge Destillerie, die bereits aufgezeigt hat, dass Sie bei den Großen mitspielt und man Diese nicht aus den Augen verlieren soll.
Von Schotten in Kanada ins Leben gerufen, wissen Dr. Macaloney, Ex Diageo Distiller Nicolson und der verstorbene Dr. Jim Swan wie man Whisky brennt.
Bei den Blindverkostungen den „World Whisky Awards“ in Londen haben die
Macalony Whisky extrem gut abgeschnitten. Der Kildara trägt den Titel „ Worlds Best“
Unser Monatswhisky reifte in spanischen Oloroso Fässern und in Pedro Ximenez Sherryfässern heran, bevor diese vermählt wurden.
Wir sind froh diesen Whiskys zu haben, besticht er nicht nur mit seiner Farbe, sondern auch:
Nase: fruchtige zitrustöne vermischt mit Sherrynoten
Gaumen: Sherrysüsse welche sich weich und ölig im Mundraum verbreitet, pfeffrig und zarte Gewürze und der Geschmack nach gekochten Früchten folgen. Angenehm breiten sich die Tannine und Eichenholznoten aus. Abgerundet durch Spuren vom Malz.
Abgang: weicher, langanhaltender komplexer Abgang, mit zarter Bitterkeit der Erinnerungen an die Meeresluft weckt
Der Wolfburn 10y ist sehr gut gelungen und hat viele Freunde gefunden, weshalb dieser auch zum Whisky des Monats wurde. Die Destillerie wurde bereits 1821 gegründet. Vor 10 Jahren wurde die Destillerie reaktiviert und feiert mit dem Wolfburn 10y sein 10 -jähriges Geburtstagsfest. Die Reifung dieses Whiskys erfolgte in Ex Sherry Butts, gelagert in Küstennähe. Der Jubiläumswhisky zeigt das Können der Master Distiller von Wolfburn.
Nase: Leichte Sherry Süße, nach Feige, Rosine und Vanille
Gaumen: dunkle Schokolade, Fruchtig, Karamell, Vanille, Muskatnuss, und würzige Eiche
Abgang: Lang anhaltend, seidige Tannine, Süße, Trockenfrucht und Karamell
Ileach - der Mystery Malt
Ileach Whisky ist nicht nur was seinen Geschmack betrifft einzigartig, auch seine genaue Herkunft wird nicht preisgegeben. Aus welcher Destillerie Ileach stammt, kann niemand genau sagen, da weder der Herstellungsort noch das Alter auf der Flasche vermerkt sind. Bezogen auf seinen Charakter stammt er jedoch von der Insel Islay. Es kann durchaus möglich sein, dass Ileach seinen Malt aus diversen Brennereien auf der Insel Islay bezieht. Ileach, beteudet übersetzt: "Der Mann von Islay".
Dieser Whisky eignet sich besonders gemeinsam zu Rätseln, aus welcher Islay Distillery er stammen könnten und welcher Faßtyp verwendet wurde.
Nase: Starker Asche und Torffeuerrauch, der langsam ab ebnet und eine Süße nach Fruchtaromen frei gibt
Gaumen: kompakter, öliger Körper, Karamelltönen, frischem Gras, leicht bitter, Vanillecreme
Abgang: langer und trockener Abgang mit Rauch, Speck und Würze
Ein eleganter Whisky für Cask strength (58%) Genießer, ausgezeichnet mit dem Gold Award bei der IWSC.
Eingebettet in die sanften Hügel der Landschaft von Cotswolds wurde die Cotswolds Distillery 2014 gegründet. Als Geburtshelfer fungierten dabei der ehemalige Distillery Manager von Bowmore und der „Einstein des Whiskys“, Dr. Jim Swan.
2017 wurde der erste Whisky auf den Markt gebracht. Inzwischen wurde das Sortiment um die jährlichen Cask Collection erweitert. 4 limitierte Hearts & Craft Serien aus handverlesenen Fässern.
Beim Verkosten der kürzlich eingelangten Collection ist unserem Team der Cotswolds Sherry Cask Single Malt sofort aufgefallen.
Die Team Verkostungsnotizen:
Nase: dezent nach gekochter Frucht riechend
Gaumen: verhaltene Süße, rote Grapefruit, sanfte Bittertöne
Abgang: wiederkehrende Süße die sich angenehm an den Gaumen schmiegt
Unser Team empfiehlt dem Whisky 10 Minuten Luft zu lassen
Für diesen Monat hat das Potstill einen Whisky aus der neu angelieferten Duncan Taylor Octave Reihe ausgesucht. Craigellachie produziert hauptsächlich für den Blend Markt, ist aber bei unabhängigen Abfüllern immer wieder vertreten.
Die Verkostungsnotizen vom Potstill Team:
Schöner Sherry-Duft mit leicht ledrigen Noten und Apfel.
Im Geschmack wohl gerundeter Sherry, kräftig aber nicht überbordend, gekochter Apfel mit dunklem Holz.
Wir hoffen ihr könnt den Whisky genauso genießen wie wir.
© Potstill 2023 | Twittern | Impressum Kontakt AGBs Widerrufsbelehrung / Widerrufsformular |
![]() |