Arran 25 Years Old
Produktinformationen "Arran 25 Years Old"
Jährlich sind weltweit nur 3.000 Flaschen erhältlich, was diese Abfüllung zu einer limitierten Edition macht. Dies ist die älteste Abfüllung in Arran's Kernsortiment (Core Range).
Der Whisky reifte in ehemaligen Sherry- und Bourbonfässern und wird mit 46% Vol. ohne Kältefiltration oder Farbstoffe abgefüllt.
Tasting Notes:
- Nase: Reiches Eichenaroma mit sanften Muskatnussnoten und süßen Düften von gebackenen Feigen, Sultaninen und schwarzen Kirschen.
- Gaumen: Obstkuchen mit gerösteten Mandeln und Zimt, fruchtige Zesten von Orangen und Mandarinen, harmonisch ergänzt durch Manukahonig, Muscovado-Zucker und gebackene Aprikosen, sowie einer interessanten Note von weißem Pfeffer.
- Abgang: Cremig und würzig mit dunkler Schokolade, Walnüssen und einer Komposition aus dunklen Früchten.
Vergleich zu anderen Arran-Produkten
Der Arran 25 Jahre Single Malt Whisky hebt sich durch seine reiche
Komplexität und Tiefe von den jüngeren Abfüllungen Arran 21 und 18 sowie
dem Sherry Cask ab. Während der Arran 21 mit fruchtigen Noten und einer
lebendigen Frische begeistert, bietet der Arran 18 eine ausgewogene
Mischung aus Eiche und Süße. Der Sherry Cask hingegen bringt intensive
Aromen von Trockenfrüchten und Gewürzen hervor. Im Vergleich dazu
entfaltet der Arran 25 eine harmonische Kombination aus reichem
Eichenholz, süßen Früchten und würzigen Nuancen, die durch die lange
Reifung in ex-Sherry- und Bourbonfässern entsteht. Er ist ein wahrhaft
luxuriöses Erlebnis für Whisky-Liebhaber.
Einzelfassabfüllung: | Nein |
---|---|
Herkunftsland: | Schottland |
Region: | Isle of Arran |
Abfüller: | Offizielle Abfüllung [OA] |
Altersbereich: | 19 - 25 Jahre |
Alter: | 25 Jahre |
Fassstärke: | Nein |
Whisky Typ: | Single Malt |
Stärke %: | 46.0 % |
1995 wurde mit der Produktion in dieser neuen Brennerei begonnen. Damit setzt sich eine jahrhunderte alte Tradition auf der Isle of Arran weiter fort.
1993 von Harold Currie gegründet, wurden die Bauarbeiten aus Rücksicht auf ein brütendes Seeadler-Pärchen für Monate unterbrochen. Die Brennerei wurde in modernem Stile geplant und verfügt über optimierte Produktionsabfläufe, wobei die gesamte Herstellung in einem großen Raum erfolgt. Arran ist somit eine der wenigen Distilleries, in denen mash-tun, washbacks und stills nebeneinander arbeiten. Arran hat derzeit sowohl nicht getorfte als auch rauchige Malts in ihrem Portfolio.
2016 wurde die Kapazität mit dem Einbau zwei weiterer Brennblasen erhöht.
6 Washbacks
4 Stills
Besitzer: Isle of Arran Distillers