Zum Hauptinhalt springen
Austrias Finest Whisky Store
Über 1600 verschiedene Produkte
Exklusive Potstill Editions
Größter Maltwhisky Händler Österreichs

Bladnoch Alinta

Produktinformationen "Bladnoch Alinta"

Alinta“, ein indigenes Wort aus mehreren südostaustralischen Sprachgruppen, bedeutet „Feuer“ und „Flammen“ und erinnert an die Glut eines Lagerfeuers, die in jedem Schluck mitschwingt.

Diese Abfüllung kombiniert PX-Sherry- und Ex-Bourbon-Fässer mit einem süß-rauchigen, getorften Destillat und hebt Alinta von allen bisherigen Veröffentlichungen von Bladnoch deutlich ab.

Tasting Notes

Nase: Rauchiges Eis, zarte florale Noten und süße Eiche

Gaumen: Lagerfeuerrauch, Mandeln, Rosinen, getragen von einer weißen Schokoladenstruktur

Abgang: Lang anhaltend mit einem süßen Raucharoma


Herkunftsland: Schottland
Region: Lowlands
Abfüller: Offizielle Abfüllung [OA]
Altersbereich: Keine Angabe
Whisky Typ: Single Malt
Stärke %: 47.0 %
Hersteller "Bladnoch Distillery"

Bladnoch war immer eine klassische Lowland-Brennerei mit den typischen fruchtigen, zitrusartigen Geschmacksstrukturen.

1993 von Diageo geschlossen, wurde die Brennerei an den nordirischen Industriellen Raymond Armstrong verkauft. Dieser wollte eine Ferienanlage auf dem Gelände errichten.
Nach längeren Überlegungen beschloss Armstrong Verhandlungen mit Diageo zur Wiederaufnahme der Produktion aufzunehmen. 2000 war es so weit, Bladnoch ging wieder in Produktion - wenngleich auf Grund der Verträge mit nur sehr geringem jährlichen Output.
Nur ein warehouse dient zur Lagerung der Bladnoch-Fässer. Der Rest der insgesamt elf Lagerhäuser wird von diversen anderen Brennereien genutzt.

Kurzzeitig wurde die Distillery (von 2009 bis 2013 war die Brennerei auf Grund von Sicherheitsmängel stillgelegt) von Raymonds Bruder Collin geführt und stand auf Grund von unüberbrückbaren Meinungsverschiedenheiten der Eigentümer längere Zeit zum Verkauf und war in dieser Periode weiterhin geschlossen.

Nach mehreren Anläufen wurde die Anlage 2015 endgültig an David Prior aus Australien verkauft. Danach wurde die Brennerei großzügig renoviert und umgebaut und Mitte 2017 wurde die Brennerei wieder in Betrieb genommen. Ein Visitor Center wurde 2019 eröffnet.

Bis zum Umbau 2016
6 washbacks
2 stills

Nach dem Umbau 2017
4 stills

Besitzer: David Prior

Weiterführende Links der Brennerei/Marke