Glendronach Traditionally Peated
Produktinformationen "Glendronach Traditionally Peated"
Der GlenDronach Traditionally Peated ist ein Scotch Whisky, der sich von den meisten anderen Abfüllungen der GlenDronach-Destillerie dadurch unterscheidet, dass er einen rauchigen Charakter aufweist. Normalerweise bekannt für seine reichhaltigen und sherrybetonten Whiskys, experimentiert GlenDronach mit dieser Version und fügt dem traditionellen Profil des Hauses einen Hauch von Rauch hinzu. Hier sind die wesentlichen Merkmale dieses Whiskys:
1. Herkunft und Destillerie
GlenDronach ist eine schottische Whisky-Destillerie, die sich im Herzen der Speyside-Region befindet. Die Destillerie ist berühmt für ihre Sherryfass-gereiften Whiskys und ihre Tradition der handwerklichen Produktion.
2. Geschmack und Aromen
Der GlenDronach Traditionally Peated ist ein ungewöhnlicher Vertreter der GlenDronach-Reihe, da er einer traditionell getorften Methode folgt. Dies bedeutet, dass die Gerste beim Trocknen über Torffeuer geräuchert wird, was dem Whisky einen rauchigen, erdigen Charakter verleiht. Dieser Whisky verbindet den typischen GlenDronach-Stil mit einer rauchigen Tiefe:
- Rauch: Ein klarer, aber ausgewogener Torfrauch, der die Aromen des Whiskys durchzieht, ohne sie zu überwältigen.
- Fruchtige Noten: Tropische Früchte wie Datteln und Feigen kommen durch, was typisch für die GlenDronach-Reihe ist, die oft in Sherryfässern reift.
- Sherry-Einflüsse: Eine angenehme Süße, die an reife Früchte, Rosinen und dunkle Schokolade erinnert.
- Gewürze: Ein Hauch von Zimt, Nelken und Pfeffer gibt dem Whisky zusätzliche Tiefe und Komplexität.
3. Reifung
GlenDronach Traditionally Peated reift in einer Kombination aus Oloroso- und Pedro Ximénez-Sherryfässern, was zu der typischen Fruchtigkeit und Süße des Whiskys führt. Der Rauch kommt jedoch von der Verwendung von getorfter Gerste und der damit verbundenen Torfrauchentwicklung. Dies verleiht dem Whisky eine interessante Kombination aus Torfigkeit und Sherrysüße.
4. Farbe
Der Whisky hat eine tief goldene bis bernsteinfarbene Farbe, die von der Reifung in den Sherryfässern kommt. Diese dunkle Farbe weist auf eine lange Reifung und den Einfluss des Fasses hin.
5. Alkoholgehalt
Der GlenDronach Traditionally Peated hat in der Regel einen Alkoholgehalt von etwa 46%, was ihn in einen robusteren Bereich setzt, ohne jedoch zu überwältigend zu wirken. Der höhere Alkoholgehalt sorgt für mehr Komplexität und trägt dazu bei, die Aromen zu intensivieren.
6. Abgang
Der Abgang dieses Whiskys ist lang und rauchig mit einer süßen, sherrytauglichen Weichheit. Die Rauchigkeit bleibt subtil, während die fruchtigen und würzigen Noten weiterhin präsent sind.
7. Fazit
GlenDronach Traditionally Peated ist eine faszinierende Mischung aus der klassischen Sherry-Süße und dem rauchigen Charakter des getorften Whiskys. Es ist ideal für Whiskyliebhaber, die sowohl die Fruchtigkeit und Tiefe von GlenDronach als auch die rauchigen Noten eines getorften Whiskys schätzen. Dieser Whisky stellt eine gelungene Abwechslung zu den typischen GlenDronach-Whiskys dar und bietet eine angenehme Balance zwischen Tradition und Innovation.
Er bietet einen interessanten Kontrast zu den üblichen GlenDronach-Abfüllungen und ist eine exzellente Wahl für Menschen, die sowohl die komplexen Aromen von Sherryfässern als auch die rauchigen Aromen von getorftem Whisky mögen.
Herkunftsland: | Schottland |
---|---|
Region: | Eastern Highlands |
Abfüller: | Offizielle Abfüllung [OA] |
Altersbereich: | Keine Angabe |
Whisky Typ: | Single Malt |
Stärke %: | 48.0 % |
1976 kaufte Allied Breweries Glendronach von William Teacher & Sons und motteten die Brennerei 1996 ein. Nach einem kurzen Zwischenspiel und Wiedereröffnung verkaufte der neue Eigentümer Pernod Ricard die Distillery an Benriach Distillery Co um Billy Walker. Ähnlich ihrer ersten Brennerei Benriach gelang es auch bei Glendronach durch geschickte Fassselektion ein hohes Qualtitätsniveau zu erreichen. Es gibt eine große Zahl unterschiedlicher offizieller Distillerabfüllungen mit einer beträchtlichen Zahl von finish-Varianten. Trotzdem ist Glendronach vor allem für seine sherry-cask-Reifung bekannt.
Glendronach war die letzte Distillery Schottlands die 2005 vom direkten Kohle-Befeuerungssystem auf die indirekte Dampfbeheitzung der Stills umstellte.
Seit dem im April 2016 erfolgen Verkauf von Benriach/Glendronach/Glenglassaugh an den amerikanischen Konzern Brown-Forman wurden bereits viele neue Abfüllungen vermarktet.
9 Washbacks
4 Stills
Besitzer: Brown-Forman