Campbeltowns Lost Distilleries
An die 40 Brennereien waren ehemals in und in der näheren Umgebung der kleinen Provinzstadt Campbeltown auf Kintyre in Betrieb. Schon vor der Jahrhundertwende begann der stetige Abstieg und um 1936 wurden die letzten verbliebenen Distilleries geschlossen und zum großen Teil abgerissen. Nur Springbank und Glen Scotia blieben vorerst am Leben. Der Wiederaufbau der Glengyle Distillery (steht in engem Verbund mit Springbank) hat eine kleine Renaissance eingeleitet. Mit Hazelburn (war ursprünglich die weitaus größte Campbeltown-Brennerei) und Longrow leben zwei Brennereien in den Produktnamen spezieller Abfüllungen aus Springbank weiter.Bei einem Spaziergang durch Campbeltown finden sich jedoch eine Vielzahl an Resten, Mauern, Gebäudeteile etc. der alten Brennereien. Hazelburn, Benmore, Glen Nevis, Lochhead, Longrow, Ardlussa oder Rieclachan sollen hier stellvertretend genannt werden.