Kilchoman 100% Islay Sherry Cask Matured
Produktinformationen "Kilchoman 100% Islay Sherry Cask Matured "
100 % Islay – 8. Edition
Jährlich in limitierten Auflagen veröffentlicht, ist die 100 % Islay-Serie die einzige Abfüllung, die ausschließlich aus der Destillerie angebauter und gemälzter Gerste destilliert wird. Sie steht als Islays einziger Single Farm Single Malt für das volle „From Barley to Bottle“-Prinzip.
Die 8. Edition ist eine Mischung aus 23 Bourbonfässern und 7 Oloroso-Sherryfässern, befüllt zwischen 2008 und 2012, abgefüllt mit 50 % Vol. Weltweit wurden insgesamt 12.000 Flaschen veröffentlicht.
Ihr Ursprung liegt in den fruchtbaren Böden der Kilchoman-Gerstenfelder. Dort wurde zwischen 2007 und 2011 die Optic-Gerste geerntet, anschließend von Hand gemälzt, getorft und destilliert, bevor sie in einer Kombination aus Bourbon- und Sherryfässern reifte. Die Kombination der Fassarten erlaubt eine elegante Balance aus reichen Gewürzen, süßen Zitrusnoten und erdigem Torfrauch.
Der entscheidende Unterschied zu früheren Chargen der 100 % Islay liegt in der Sherryfassreifung. Die sieben in die Mischung aufgenommenen Oloroso-Sherryfässer verleihen dem Whisky zusätzliche Tiefe und Fülle, im Vergleich zu den fruchtigen und vanilligen Noten früherer Editionen.
| Einzelfassabfüllung: | Ja |
|---|---|
| Herkunftsland: | Schottland |
| Region: | Isle of Islay |
| Abfüller: | Offizielle Abfüllung [OA] |
| Altersbereich: | 10 - 14 Jahre |
| Alter: | 11 Jahre |
| Fasstyp: | Sherry |
| Fassstärke: | Ja |
| Whisky Typ: | Single Malt |
| Stärke %: | 50 % |
Kilchoman wurde 2002 unter Leitung von Anthony Wills (einem ehemaligen independent bottler) gegründet und geplant. Seit 2005 wird produziert und ab 2009 ist Kilchoman am Markt vertreten.
Die Produkte von Kílchoman sind für ihre Jugend vorzüglich, und es hat sich bereits in kurzer Zeit eine große Fangemeinde gebildet, die auf neue Abfüllungen gespannt wartet.
Seit 2011 gibt es auch 100 % Islay-Kilchoman. Die verwendete Gerste stammt dabei ausschließlich von Feldern, die rund um die Brennerei liegen und auch selbst gemälzt wurde.
Daneben werden vermehrt spezielle Abfüllungen (Loch Gorm) angeboten.
2013/14 wurden 2 neue warehouses in der Nähe der Bruichladdich Distillery gebaut und in Betrieb genommen. Damit konnte die Lagerung gebündelt werden.
2018/19 erfolgte eine Erweiterung mit zusätzlichen Stills, washbacks und neuer Mälzerei
6 Washbacks
4 Stills
Besitzer: Kilchoman Distillery Co.